Hebebühnenverleih
LKW-Arbeitsbühne
LKW-Arbeitshebebühnen sind bestens für Arbeiten in großer Höhe geeignet. Durch die hohe Stabilität kann auch eine lange seitliche Reichweite erreicht werden.
Mit PKW-Führerschein (Führerscheinklasse B) können nachstehende Fahrzeuge unkompliziert überstellt und Arbeiten schnell und effizient erledigt werden.
Raupen-Arbeitsbühne
Durch den Kettenantrieb sind diese Arbeitshebebühnen sehr untergrund-schonend und können nahezu über jedes Gelände gefahren werden. Aufgrund der sehr schmalen Konstruktion passt die Bühne durch enge Durchgänge.
Speziell für den Innenbereich besteht die Möglichkeit, mit Elektromotor und mit einer Raupe aus hellem Gummi (markierungsfreie Reifen) zu arbeiten.
selbstfahrende Gelenkteleskop-Arbeitsbühne
Durch das hohe Eigengewicht ist ein Abstützen nicht notwendig und die Arbeitsbühne kann direkt von der Plattform aus zur nächsten Arbeitsposition gefahren werden.
Die Kombination mit einem Elektromotor lässt auch einen emissions- und lärmarmen Inneneinsatz in Hallen zu. Auch die Reifen aus hellem Gummi hinterlassen keine Spuren auf empfindlichem Untergrund.
ÜBER UNS
„MBT Markus Kogler” ist ein junges steirisches Unternehmen mit Sitz in St. Bartholomä (ca. 20 km nordwestlich von Graz). Wir sind spezialisiert auf jede Art von Metallbautechnik und bieten Ihnen zusätzlich den Service eines günstigen Arbeitshebebühnen-Verleihs im Großraum Graz.
Wie? Was? Wann? Warum?
Wissenswertes über das Mieten von Arbeitshebebühnen, Stapler oder Anhänger:
Schritt 1: Beratung Welches Gerät für Sie in Frage kommt können wir gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch herausfinden oder Sie finden Ihre Antworten schon in den Beschreibungen der Bühnen.
Schritt 2: Angebot einholen Per Online-Anfrage, per Mail oder mündlich.
Schritt 3: Reservieren Sobald Sie wissen wann Sie das entsprechende Gerät brauchen. Online, per Mail oder mündlich.
Schritt 4: Abholen oder liefern lassen Arbeitsbühne zu vereinbartem Termin bzw. Uhrzeit abholen oder zustellen lassen. Mietprotokoll ausfüllen und unterfertigen.
Schritt 5: Geräteeinweisung Ihrer Arbeit steht nichts mehr im Wege.
Schritt 6: Rückstellen oder bereitstellen des Gerätes
Kurzfristig, einfach und unbürokratisch.
Noch Fragen?
Ich habe einige häufig gestellte Fragen zusammengefasst. Vielleicht finden Sie dort schon Ihre Antwort.
Kontakt
Mobil
+43 664 2266444
Adresse
Social Media
Jaritzberg 13
8113 St. Bartholomä